Wissensbibliothek

Welche Aufgaben haben die Schleimbeutel?

Auch Schleimbeutel (Bursae synoviales) wirken wie Puffer und verhindern unnötige Reibung beim Aufeinandergleiten von benachbarten Gewebeschichten während der Bewegung.

Schleimbeutel sind mit Gelenkschmiere gefüllte, spaltartige Hohlräume in der Nähe bestimmter Gelenke, beispielsweise des Knies, der Schulter und des Ellenbogens. Sie finden sich überall dort, wo übereinanderliegende Muskeln, Sehnen, Bänder oder auch Haut über Knochen gleiten. Je nachdem, wo ein Schleimbeutel angelagert ist, unterscheidet man Haut-, Sehnen- und Bandschleimbeutel. Verlängerte Schleimbeutel werden als Sehnenscheiden (Vaginae tendines) bezeichnet. Sie umhüllen längere Sehnen wie zum Beispiel die zahlreichen durch das Handgelenk verlaufenden Handsehnen zwischen dem Unterarm und den Fingern.

Sternen, Universum
Wissenschaft

Das Jahrhundert der Gravitationslinsen

Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Von Farben, Flecken und wichtigen Fragen

Oft heißt es in der Wissenschaft: Wichtiger als Antworten zu finden, ist es, die richtigen Fragen zu stellen. Denn nur die richtigen Fragen ebnen den Weg zu echten Antworten – indem sie Tür und Tor zu klaren Experimenten öffnen, deren Resultate zu wichtigen neuen Erkenntnissen führen. Doch genau darin liegt der entscheidende...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon