Daten der Weltgeschichte
16. 7. 1999
Jugoslawien
Bei Massenkundgebungen in mehreren Städten formiert sich seit Anfang Juli der Widerstand gegen das Präsident Milošević-Regime. In Kragujevać fordert der entlassene stellvertretende Ministerpräsident und Vorsitzende der nationalistischen Serbischen Erneuerungsbewegung (SPO), Vuk Drašković, den Rücktritt des Präsidenten. Er schließt sich einem von dem Vorsitzenden der Demokratischen Partei, Žoran Djindjić, geführten Aktionsbündnis von 36 Parteien und Organisationen jedoch nicht an. Im August rücken auch die serbisch-orthodoxen Bischöfe von Milošević ab. Angesichts der Spaltung der Opposition bleibt ein Ultimatum, das Djindjić bei einer Großkundgebung mit mehr 150 000 Teilnehmern am 19. August in Belgrad Milošević stellt, ohne Wirkung.

Verspielt
Punkte sammeln und Level aufsteigen: Was einst Computerspielen vorbehalten war, findet immer häufiger seinen Weg in den Alltag. Welche Psychologie steckt hinter der Gamification? von JAN SCHWENKENBECHER Noch 2.347 fehlen zum Tagesziel von 10.000 Schritten, erst dann bleibt die Serie bestehen. Zum Frei-Kaffee fehlen noch 51 Sterne...

Wie unser Gehirn den Takt unseres Schlafes vorgibt
Unser Schlaf ist bekanntermaßen in zwei Hauptphasen gegliedert: den REM-Schlaf samt Träumen und den für die Erholung wichtigen Non-REM-Schlaf. Nun haben Neurowissenschaftler erstmals herausgefunden, wie unser Gehirn zwischen diesen beiden Zuständen wechselt – und wann der Wechsel schiefgeht, sodass Schlafstörungen auftreten....