Wissensbibliothek
Wie lange dauert die Rückbildung der Gebärmutter?
Innerhalb von sechs Wochen nach der Geburt bildet sich die Gebärmutter zu ihrer früheren Form und Größe zurück. Der Hauptteil dieses Prozesses findet innerhalb von zehn Tagen statt. Nach diesen zehn Tagen sollte der Fundus der Gebärmutter oberhalb der Schambeinfuge liegen, eine Höhe, die etwa dem Ende des dritten Schwangerschaftsmonats entspricht. Durch den Gewebsabbau in der Gebärmutterschleimhaut kommt es zum Wochenfluss (Lochien). Diese Sekrete sind in den ersten drei bis vier Tagen blutigrot, danach nur noch rosa und schließlich gelblichbraun. Etwa sechs Wochen nach der Geburt hat sich bereits eine neue Gebärmutterschleimhaut gebildet.
Die Vagina, der Bandapparat der Gebärmutter und die Beckenbodenmuskeln kehren allmählich zu ihrem normalen, vorschwangerschaftlichen Zustand zurück. Durch eine besondere Gymnastik sollte die Mutter die Rückbildungsprozesse unterstützen – sie beugt damit späteren Senkungserkrankungen vor.

Neustart im Gehirn
Bei einem Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit wie Parkinson, Migräne oder Depression kommt es im Gehirn zu Störungen. Neue Verfahren der Hirnstimulation versprechen Patienten Abhilfe. von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an...

Erzrausch am Meeresgrund
Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...