Wissensbibliothek
Wie lange dauert die Rückbildung der Gebärmutter?
Innerhalb von sechs Wochen nach der Geburt bildet sich die Gebärmutter zu ihrer früheren Form und Größe zurück. Der Hauptteil dieses Prozesses findet innerhalb von zehn Tagen statt. Nach diesen zehn Tagen sollte der Fundus der Gebärmutter oberhalb der Schambeinfuge liegen, eine Höhe, die etwa dem Ende des dritten Schwangerschaftsmonats entspricht. Durch den Gewebsabbau in der Gebärmutterschleimhaut kommt es zum Wochenfluss (Lochien). Diese Sekrete sind in den ersten drei bis vier Tagen blutigrot, danach nur noch rosa und schließlich gelblichbraun. Etwa sechs Wochen nach der Geburt hat sich bereits eine neue Gebärmutterschleimhaut gebildet.
Die Vagina, der Bandapparat der Gebärmutter und die Beckenbodenmuskeln kehren allmählich zu ihrem normalen, vorschwangerschaftlichen Zustand zurück. Durch eine besondere Gymnastik sollte die Mutter die Rückbildungsprozesse unterstützen – sie beugt damit späteren Senkungserkrankungen vor.

Elektronische Haut mit Magnetsinn
VR-Spiele durch kleine Fingerbewegungen steuern, Displays berührungslos bedienen oder Magnetfelder detektieren: Ein Forschungsteam hat eine neuartige “elektronische Haut” entwickelt, die genau dies ermöglicht. Das hauchfeine Material reagiert schon auf feinste Veränderungen des lokalen Magnetfelds mit Änderungen des elektrischen...

Freundeskreis gibt Jungen Mathe-Selbstvertrauen
Jungen schätzen ihre Mathefähigkeiten oft höher ein als Mädchen – auch wenn sich die objektiven Leistungen nicht unterscheiden. Doch welche Faktoren tragen zu diesen unterschiedlichen Selbsteinschätzungen bei? Eine Studie hat nun einen bisher wenig beachteten Faktor identifiziert: den Vergleich mit Gleichaltrigen. Demnach...