Wahrig Herkunftswörterbuch
immatrikulieren
in die Matrikel einschreiben
♦
[Info]immatrikulieren
Als Matrikel bezeichnete man ursprünglich ein „öffentliches Personenverzeichnis“. Das Wort stammt vom
In Deutschland immatrikuliert man sich noch heute als Student, während das entsprechende Verb auf Englisch enrol und auf Französisch s'inscrire heißt.
lat.
matricula „öffentliches Verzeichnis“, das eigentlich eine Verkleinerungsform deslat.
Substantivs matrix darstellt, dessen ursprüngliche Bedeutung „Gebärmutter, Stammmutter“ lautet. Der matrix wiederum liegt daslat.
Wort mater „Mutter“ zugrunde. Auch die Universität wird allgemein Alma Mater „nährende Mutter“ genannt. Das Wort immatrikulieren bedeutet „sich als Student einer Universität einschreiben“. Es setzt sich aus in– und dem zu Matrikel gebildeten Verb matrikulieren zusammen. Da sich im Lateinischen der vordere Konsonant dem hinteren oft angleicht – sprachwissenschaftlich Assimilation genannt –, wird das in– zu einem im–.In Deutschland immatrikuliert man sich noch heute als Student, während das entsprechende Verb auf Englisch enrol und auf Französisch s'inscrire heißt.

Wissenschaft
News der Woche 25.04.2025
Der Beitrag News der Woche 25.04.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Wer anderen vertraut, geht das Risiko ein, enttäuscht zu werden. Doch Studien belegen: Vertrauen wird vielfach belohnt. von CHRISTIAN WOLF Wir schenken einem Unbekannten im Zug Vertrauen, wenn wir ihn bitten, kurz auf unsere Tasche aufzupassen. Und hoffen dabei, dass er sich nicht mit unserem Hab und Gut aus dem Staub macht. Wir...