Wahrig Herkunftswörterbuch

Konjunktion

1.
Bindewort
2.
Stellung zweier Planeten oder eines Planeten und der Sonne oder des Mondes auf dem gleichen Längengrad
aus
lat.
coniunctio,
Gen.
-
onis,
„Verbindung, Zusammenhang“, zu
lat.
coniungere „zusammenbinden, verknüpfen“, aus
lat.
con (in Zus. für cum) „zusammen“ und
lat.
iungere „verbinden, vereinigen“, eigtl. „ins Joch spannen“, zu
lat.
iugum „Joch“
Deepfakes
Wissenschaft

Fakt oder Fiktion?

Immer mehr Fotos und Videoclips werden technisch manipuliert oder durch Künstliche Intelligenz (KI) geschaffen. Das menschliche Auge kann dabei kaum noch Fakten von Fakes unterscheiden. Das fordert die Gesellschaft heraus – und die Forschung obendrein. von TIM SCHRÖDER Als im März 2022 ein Video des ukrainischen Präsidenten...

DNA, Analyse
Wissenschaft

Auf der DNA-Spur

Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon