Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Konjunktur
Kon|junk|tur 1.
Wirtschaftslage mit bestimmter Tendenz
(Hoch~); steigende, fallende K.
2.
〈übertr.〉
K. haben
zurzeit weit verbreitet sein, sich momentan großer Nachfrage erfreuen;
der Pessimismus hat gegenwärtig K.
die vorherrschende Stimmung ist pessimistisch;
Beraterfirmen haben derzeit Hoch~
Beraterfirmen bekommen derzeit sehr viele Aufträge
[eigtl. ein Begriff aus der Astrologie, der eine bestimmte Stellung zweier Planeten zueinander bezeichnet, nämlich die
Konjunktion
]
Wissenschaft
Goldgrube in der Schublade
Elektronik enthält kostbare Rohstoffe. Für die Industrie wären Altgeräte daher Schatzkisten. Doch viele Besitzer horten die Geräte ungenutzt zu Hause.
Der Beitrag Goldgrube in der Schublade erschien zuerst auf...

Wissenschaft
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.
Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Im Wald, da sind die Räuber
Gebäude vom Band
Wiederauferstehung der Tiere
Laborreise ins Innere der Erde
Vorstoß in die Hölle