Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Konjunktur
Kon|junk|tur 1.
Wirtschaftslage mit bestimmter Tendenz
(Hoch~); steigende, fallende K.
2.
〈übertr.〉
K. haben
zurzeit weit verbreitet sein, sich momentan großer Nachfrage erfreuen;
der Pessimismus hat gegenwärtig K.
die vorherrschende Stimmung ist pessimistisch;
Beraterfirmen haben derzeit Hoch~
Beraterfirmen bekommen derzeit sehr viele Aufträge
[eigtl. ein Begriff aus der Astrologie, der eine bestimmte Stellung zweier Planeten zueinander bezeichnet, nämlich die
Konjunktion
]
Wissenschaft
Müllhalden stoßen mehr PFAS-Chemikalien aus als gedacht
Viele städtische Mülldeponien stoßen regelmäßig „Rülpser“ aus, bei denen Abgase vom Zerfall des Mülls in die Umwelt gelangen. Da auf den Deponien auch Produkte landen, die per- und polyfluorierte Alkylverbindungen – sogenannte PFAS-Chemikalien – enthalten, gelangen mit diesen Ausgasungen der Müllhalden auch diese Schadstoffe in...

Wissenschaft
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...