Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Boom
Boomwirtschaftlicher Aufschwung, Hochkonjunktur
[
engl.
, „Aufschwung“, amerik.
auch „Reklamerummel“, zu boom
„in die Höhe treiben, sich schnell aufwärtsentwickeln“]
Wissenschaft
Gehst du gut, geht’s dir gut
Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson oder eine Herzschwäche machen sich im Gangbild bemerkbar. Das sorgt für erhebliche Mobilitätseinbußen, birgt aber auch Potenzial für neue Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten. von ROLF HEßBRÜGGE Fabian Horst von der Universität Mainz hat einen kostbaren Datenschatz...

Wissenschaft
Der eiserne Kern der Erde
Tief im Innern unseres Planeten verbirgt sich eine heiße Metallkugel – der Erdkern. Seine äußere Zone ist flüssig, dort entsteht das irdische Magnetfeld. Doch was genau geht hier vor, und hat es die Evolution beeinflusst? von THORSTEN DAMBECK Der 17. Juni 1929 war für viele Neuseeländer kein guter Tag. Damals erschütterte ein...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Anders, als man denkt
Eine Gesundheit für alle
Kontakt und Konflikte
Wenig Raum für Nachhaltigkeit
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Schwere Geburt auch bei Schimpansen