Wahrig Herkunftswörterbuch
fallen
über
[Info]mhd.
vallen, ahd.
fallan auf germ.
*fall–a– „fallen“ zurückzuführen, das sich auch in engl.
to fall und schwed.
falla wiederfindet; fallen tritt auch in zahlreichen Verbindungen unterschiedlichster Bedeutung, z. B. auffallen, durchfallen und einfallen auf; Zus. Fallstrick
Wissenschaft
Das mach ich doch im Schlaf
Eine geruhsame Nacht dient nicht nur der Erholung, sondern hilft auch beim Lernen – vorausgesetzt, man hat bereits tagsüber damit angefangen. Warum das so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Es gibt eine ganze Reihe von Computerprogrammen, die versprechen, dass es mit ihrer Hilfe möglich sei, während des Schlafes zu lernen, das...

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben im Extremen
Wanderer der Weltmeere
Wem gehört der Weltraum?
Portrait eines Außenseiters
Bombardement aus dem All
Reise zum Mittelpunkt des Mars