Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Subjunktion
Sub|junk|ti|on 1.
Verknüpfung von Aussagen zu einer neuen Aussage mittels eines Subjunktors
2.
→
Hypotaxe
3.
unterordnende Konjunktion, z. B. „denn“, „aber“
[<
lat.
subiunctio
„Anfügung, Anbindung“]
Wissenschaft
Ein Mensch wie wir
Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...

Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Besserer Impfschutz durch Injektionen in denselben Arm
Klonen für den Arterhalt
The winner takes it all
Aufgeschäumt
Hochwirksam desinfizieren
Mit Übelkeit unterwegs