Wissensbibliothek
Wie verbreitete sich die neue Erkenntnis?
Der Mathematikprofessor Georg Joachim von Lauchen, genannt Rheticus (1514–1576), veröffentlichte 1540 unter dem Titel »Narratio prima« einen »ersten Bericht« über die neue Lehre. Er hatte in Wittenberg von der sensationellen Erkenntnis gehört. Er reiste 1539 zu Kopernikus nach Frauenburg und ließ sich von ihm in die neue Lehre einweisen. Er übernahm so etwas wie die Rolle eines »Pressesprechers« des kränkelnden Gelehrten, den es nach naturwissenschaftlichen, kirchenrechtlichen wie medizinischen Studien in Krakau (1491–1494) und Italien (1496–1503) wieder in seine Heimat, den fernen deutschen Osten, verschlagen hatte.
Die Runderneuerung des Reifens
Der Bedarf an Reifen ist enorm – ebenso die Zahl ausrangierter Exemplare, die auf Deponien lagern. Die meisten Reifen bestehen aus einem komplexen Komponenten-Mix, der kaum zu recyceln ist. Doch nun entwickeln Forscher alternative Rohstoffe und Verfahren, die den Problemen mit den Pneus ein Ende bereiten sollen. von HARTMUT NETZ...
Eine Gesundheit für alle
Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...