Wahrig Herkunftswörterbuch

Finte

Scheinangriff, Täuschung
aus
ital.
finta „Verstellung“, zu
ital.
finto „künstlich, falsch, erheuchelt“, zu
ital.
fingere „heucheln, vorgeben“,
lat.
fingere „ersinnen, erdichten, erlügen“, eigtl. „formen, gestalten“
[Info]
Finte
Eine Finte ist ein geschicktes Täuschungsmanöver, dessen man sich in unserer Zeit auf den unterschiedlichsten Gebieten bedient.
In den Anfängen jedoch bezeichnete das aus dem
Italienischen
entlehnte und auch im Englischen (als feint) oder Französischen (als feinte) vorhandene Wort, das von
lat.
fingere stammt, einen vorgeblichen Stoß beim Fechten: Durch diesen Trugstoß wird der Gegner gelockt, eine Parade zu machen oder selbst zum Angriff überzugehen und sich so zu gefährden. Seit dem 17. Jahrhundert fintiert man auch im Deutschen im übertragenen Sinne.
Drohne, fliegen, Stadt
Wissenschaft

Jagd auf gefährliche Drohnen

Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...

xxx_AdobeStock_353648056.jpg
Wissenschaft

Wertvoller Algen-Dschungel

Große Meeresalgen schützen das Klima – und sie sind als nachwachsender Rohstoff vielseitig einsetzbar. Forscher suchen nach Wegen, beides miteinander zu vereinen. von BETTINA WURCHE Grünbraune Algenteile türmen sich am Strand, im Wasser schwappen schlaffe Wedel und Stiele hin und her. Unter der Meeresoberfläche wiegt sich ein...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache