Gesundheit A-Z
Hyperhydratation
übermäßiger Wassergehalt des Körpers. Eine Hyperhydratation führt u. a. zu Ödembildung, Ansammlung von Flüssigkeit in den großen Körperhöhlen (Aszites, Pleuraerguss), Gewichtszunahme und Anstieg des Blutdrucks. Ursachen einer Hyperhydratation sind z. B. eine Herzinsuffizienz, eine Niereninsuffizienz oder eine Wasserintoxikation.

Wissenschaft
Entspannt im Großstadtdschungel
Lärm, dichte Bebauung, schlechte Luft – der Alltag in der Großstadt erzeugt Stress. Dagegen helfen neue Konzepte von Stadtforschern und Umweltpsychologen. von EVA TENZER Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Und die Urbanisierung schreitet voran. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO...

Wissenschaft
Warten auf das Wasserstoff-Brennen
Ab 2045 soll kein fossiles Erdgas mehr in Gaskraftwerken verbrannt werden, sondern grüner Wasserstoff. Doch bislang hat kein Kraftwerk bewiesen, dass das klappt. Es gab nur ein paar Mini-Versuche dazu. von KATJA MARIA ENGEL Als Ende 2023 bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel das neue Gaskraftwerk Leipzig Süd feierlich...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Land unter an den Küsten
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Das große Abenteuer
Zähne zeigen
Lebende Bauten
Attacke im All