Gesundheit A-Z

Aszites

Ascites; Bauchwassersucht; Wasserbauch
Ansammlung von freier Flüssigkeit im Bauchraum. Je nach Art der Flüssigkeit spricht man von serösem (klare Flüssigkeit) oder hämorrhagischem (Blut) Aszites. Ein Aszites entsteht dadurch, dass Flüssigkeit durch die Wände der Blutgefäße in die Bauchhöhle austritt oder z. B. bei Tumoren oder Entzündungen (Tuberkulose) freigesetzt wird (blutiger Aszites). Ursachen für den Durchtritt von Flüssigkeit aus den Gefäßen sind entweder ein erhöhter Druck in den Gefäßen oder eine Verminderung des Proteins Albumin (Hypalbuminämie) im Blut, das den sog. kolloidosmotischen Druck ausmacht, der für die Wasserbindung wichtig ist. Ersteres ist bei einer Herzinsuffizienz, einer Pfortaderthrombose oder Leberzirrhose der Fall: Weil das Blut nur sehr langsam durch die Leber bzw. das Herz fließen kann, staut es sich in den zuleitenden Gefäßen - durch den Druck wird freie Flüssigkeit abgepresst. Der Eiweißmangel bei Leberzirrhose bedingt zudem einen Albuminmangel. Während ein gering ausgeprägter Aszites keine Beschwerden verursacht, spannt sich die Bauchhaut bei mehreren Litern Flüssigkeit erheblich und führt zu Schmerzzuständen. Zur Behandlung werden ausschwemmende Medikamente (Diuretika) gegeben; bei unzureichendem Erfolg wird die Flüssigkeit mittels einer Nadel durch die Bauchhaut abgeleitet, die sog. Aszitespunktion.
Wissenschaft

Das Inseluniversum

Die größte Entdeckung aller Zeiten: Wie ein paar Sterne vor 100 Jahren alles verändert haben. von RÜDIGER VAAS Harlow Shapley war eine Art zweiter Kopernikus; und er wäre vielleicht sogar ein dritter geworden, wenn er seine Meinung nicht irrtümlich und voreilig geändert hätte. Nikolaus Kopernikus hatte mit seinem ab 1509...

Stadt, grün
Wissenschaft

Die grüne Stadt von morgen

Hitze und Starkregen machen Stadtbewohnern zunehmend zu schaffen. Planer reagieren mit natürlicher Aufrüstung: bepflanzte Dächer und urbane Wälder. von HARTMUT NETZ Es ist kurz nach vier am Nachmittag des 27. Juli 2016, als die Feuerwehr für Berlin den Ausnahmezustand ausruft. Die Gewitterfront, die die Stadt am Nachmittag...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon