Gesundheit A-Z

Aszites

Ascites; Bauchwassersucht; Wasserbauch
Ansammlung von freier Flüssigkeit im Bauchraum. Je nach Art der Flüssigkeit spricht man von serösem (klare Flüssigkeit) oder hämorrhagischem (Blut) Aszites. Ein Aszites entsteht dadurch, dass Flüssigkeit durch die Wände der Blutgefäße in die Bauchhöhle austritt oder z. B. bei Tumoren oder Entzündungen (Tuberkulose) freigesetzt wird (blutiger Aszites). Ursachen für den Durchtritt von Flüssigkeit aus den Gefäßen sind entweder ein erhöhter Druck in den Gefäßen oder eine Verminderung des Proteins Albumin (Hypalbuminämie) im Blut, das den sog. kolloidosmotischen Druck ausmacht, der für die Wasserbindung wichtig ist. Ersteres ist bei einer Herzinsuffizienz, einer Pfortaderthrombose oder Leberzirrhose der Fall: Weil das Blut nur sehr langsam durch die Leber bzw. das Herz fließen kann, staut es sich in den zuleitenden Gefäßen - durch den Druck wird freie Flüssigkeit abgepresst. Der Eiweißmangel bei Leberzirrhose bedingt zudem einen Albuminmangel. Während ein gering ausgeprägter Aszites keine Beschwerden verursacht, spannt sich die Bauchhaut bei mehreren Litern Flüssigkeit erheblich und führt zu Schmerzzuständen. Zur Behandlung werden ausschwemmende Medikamente (Diuretika) gegeben; bei unzureichendem Erfolg wird die Flüssigkeit mittels einer Nadel durch die Bauchhaut abgeleitet, die sog. Aszitespunktion.
Star Wars, Lichtschwerter, Licht
Wissenschaft

Abstoßendes Licht

Ein bizarres Experiment zeigt, dass Photonen sich gegenseitig wegdrücken können. von DIRK EIDEMÜLLER So spannend die Laserschwert-Kämpfe im „Krieg der Sterne“ cineastisch inszeniert sind: Mit der Realität haben sie nichts zu tun. Denn wenn zwei Lichtstrahlen sich kreuzen, passiert normalerweise nichts: Lichtteilchen – auch...

Straße, Auto, Verkehr
Wissenschaft

Verstopft

Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon