Daten der Weltgeschichte
17. 1. 395, Endgültige Teilung
Römisches Reich
Nach dem Tod von Kaiser Theodosius I. wird das Reich unter den Söhnen Honorius und Arcadius in ein West- und ein Ostreich geteilt. Politisches Zentrum von Westrom wird Mailand, ab 404 Ravenna. Hauptstadt von Ostrom/Byzanz, das politisch und kulturell eigene Wege geht, bleibt Konstantinopel. Die Stadt Rom verliert weiter an Bedeutung.

»Weder abgeschlossen noch aufgearbeitet«
In Form von Arzneimitteln können Hormone beachtliche Wirkung auf den Körper haben – auch unvorhergesehene wie im Fall Duogynon. Das Gespräch führte SIGRID MÄRZ Frau Prof. Nemec, Ihr Forschungsprojekt beleuchtet die Geschichte hormoneller Schwangerschaftstests, die Millionen Frauen weltweit in den 1950er- bis 1980er-Jahren...

Atome im Visier
Teilchen wie Atome oder Moleküle bei ihrer Bewegung nach dem Rhythmus der Quantenphysik zu beobachten, war lange undenkbar. Das hat sich geändert – dank der Technik des Quantengasmikroskops. von RALF BUTSCHER Wie verhalten sich einzelne Atome in einem Gas? Kapseln sie sich voneinander ab und führen ein distanziertes Eigenleben?...