Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
gut
gut 〈
Adj.
, besser, am besten〉 1.
voll Liebe für andere Menschen (und für Tiere), auf andere Menschen Rücksicht nehmend, andern gern helfend, andern gern Freude bereitend;
ein ~er Mensch; ein ~er Vater, Sohn; ein ~er Freund, Kollege; ein ~es Herz haben; er ist sehr g.; er ist g. zu den Kindern, zu dem Hund
2.
von Liebe für andere (auch für Tiere) zeugend;
eine ~e Tat
3.
leicht lenkbar, gern folgend, brav, nachgiebig;
ein ~es Kind; ein ~er Hund
4.
liebevoll, freundlich gesinnt;
jmdm. g. sein; sei wieder g.!; ich sage es dir noch einmal im G~en
freundlich, ohne Zorn, ohne Strenge;
ich habe es ihm im G~en und im Bösen gesagt
in Güte und mit Strenge
5.
einwandfrei, tadellos, vorbildlich;
ein ~er Arbeiter, Arzt, Schüler; ein ~er Aufsatz; ein ~es Bild; ~es Benehmen; er hat seine Sache wirklich g. gemacht; g. stehen
→ gutstehen;
er ist sehr g. in der Schule; der Mantel sitzt g.; dafür bin ich mir zu g.
das (zu tun) verträgt sich nicht mit meiner sittlichen Auffassung, meinen Ansprüchen
6.
richtig, recht;
das ist nicht g., was du getan hast; du wirst g. daran tun, dich zu entschuldigen
du wirst es richtig machen, wenn du …;
es wird g. sein, wenn wir gleich hingehen
7.
reichlich;
eine ~e Ernte; ein ~es Trinkgeld, Gehalt; es ist ein ~es Stück zu gehen
es ist ziemlich weit;
damit hat es noch ~e Weile
bis dahin wird noch ziemlich viel Zeit vergehen;
man braucht bis dorthin g. zwei Stunden
8.
angenehm, erfreulich;
eine ~e Nachricht; ~es Wetter; (ich wünsche dir, Ihnen) ~e Fahrt!; ~en Abend, ~en Morgen, ~en Tag!
〈Grußformeln〉
; jmdm. ~en/Guten Abend, ~en/Guten Morgen, ~en/Guten Tag sagen;
wir hatten dort eine ~e Zeit miteinander; (ich wünsche dir, Ihnen) alles Gute!; du sollst es g. bei uns haben; hier lässt es sich g. leben; im Guten wie im Bösen
in frohen und in trüben Zeiten
9.
leicht, mühelos;
so geht es g.; mit diesem Stift kann man g. schreiben; das Kind lernt g.; das kann ich g. verstehen; das ist g. möglich
10.
gesund;
er hat noch ~e Augen
11.
zufrieden stellend, befriedigend;
ein ~es Gedächtnis haben; bei ~er Gesundheit sein; ein ~er Kaffee; ~e Qualität; das Gerät arbeitet g.; das kann ich g. gebrauchen; g. gehen
→ gutgehen;
er kann g. schwimmen
12.
(den Sinnen) angenehm;
das riecht, schmeckt g.; die Sonne, Wärme ist g.
13.
wohlschmeckend;
~es Essen; jmdm. g. zu essen und zu trinken geben; etwas Gutes kochen; es gibt etwas Gutes zu essen
14.
wirkungsvoll;
ein ~er Witz; der Schmuck kommt hier g. zur Geltung; das Mittel ist g. gegen Kopfschmerzen
15.
wertvoll, lehrreich;
ein ~es Buch; ein ~er Film
16.
〈in Ausrufen〉
a)
in Ordnung, ich bin einverstanden;
g.!; also g., wenn es sein muss!
b)
richtig;
g.!; sehr g.!
17.
für festliche, besondere Gelegenheiten;
die ~e Stube; der ~e Anzug

Wissenschaft
Tropfsteine als Klimazeugen
Stalagmiten aus der Kleinen Teufelshöhle in der Fränkischen Schweiz geben Auskunft über saisonale Bedingungen in der jahrtausendalten Klimageschichte. von DIRK EIDEMÜLLER Tropfsteinhöhlen sind für ihre bezaubernden Gesteinsformationen bekannt. Kaum jemand, der eine solche Höhle besichtigt, kann sich der Faszination dieser...

Wissenschaft
Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge
Wer fährt sicherer, Mensch oder von künstlicher Intelligenz gesteuerte Maschine? Anhand von Unfalldaten von autonomen und menschengesteuerten Fahrzeugen in den USA zeigt eine Studie nun: Selbstfahrende Autos sind tatsächlich seltener in Unfälle verwickelt und für die meisten Verkehrssituationen die zuverlässigere Wahl. Bei...