Wissensbibliothek
Was war der New Deal?
Damit ist ein Reformprogramm gemeint, mit dem der amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt (1933–1945) unter dem Schlagwort »New Deal« (Neue Vereinbarung) die Wirtschaftspolitik neu ausrichtete. Die wichtigsten Maßnahmen waren: 1. Konsolidierung der Börse und des Bankwesens durch staatliche Garantien zur Sicherung des Kreditsystems, 2. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in Form von großen staatlichen Aufträgen, 3. staatliche Subventionszahlungen für den Abbau der landwirtschaftlichen Überproduktion, 4. Reorganisation der Industrie mit Regelung des Wettbewerbs durch Einführung von Mindestlöhnen, festen Arbeitsbedingungen und -zeiten, 5. sozialpolitische Maßnahmen wie Einführung einer Arbeitslosen- und Altersversicherung und freiwillige Arbeitsdienste.

Schiff ahoi!
Vor gut vier Jahren, im Dezember 2019, erblickte die erste Science-Busters-Kolumne in bild der wissenschaft das Licht der Welt. Sie hieß „Können Atombomben auf dem Mars Leben schaffen?“ und handelte davon, dass der verhaltensoriginelle AfD-Sympathisant Elon Musk auf dem Nachrichtenportal Twitter – das damals noch so hieß und...

Erdrotation mit Quantenverschränkung gemessen
Mit Hilfe verschränkter Quantenteilchen haben Forschende den Einfluss der Erdrotation gemessen. Damit bauen sie eine Brücke zwischen der Quantenmechanik und Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie. Für ihr Experiment nutzten die Forschenden den sogenannten Sagnac-Effekt aus. Dieser führt dazu, dass die Rotation der Erde die...