Gesundheit A-Z

Lungenemphysem

Lungenüberblähung
Lungenemphysem
Lungenemphysem
Ein Emphysem zerstört die Wände zwischen den einzelnen Alveolen, so dass sie schließlich platzen. Dadurch verkleinert sich die Oberfläche der Lunge. Da dem Blut nun eine kleinere Fläche zur Kohlendioxidabgabe und Sauerstoffaufnahme zur Verfügung steht, ist der Gasaustausch nicht mehr so effektiv.
Vergrößerung des Luftraums in der Lunge infolge einer irreversiblen Zerstörung des Lungengewebes im Bereich der Lungenbläschen mit eingeschränktem Gasaustausch und Atemnot. Als Ursachen eines Lungenemphysems kommen vor allem chronisch entzündliche Prozesse der Bronchien und des Lungengewebes in Frage. Bei Rauchern ist das Risiko eines Lungenemphysems erhöht.
Wissenschaft

Am Kern der Zeit

Auf dem langen Weg zur hypergenauen Zeitmessung gibt es Fortschritte: Noch präziser als die heutigen Atomuhren sollen eines Tages sogenannte Kernuhren sein. von DIRK EIDEMÜLLER Die Menschheit hat verstanden, wie Sterne entstehen und vergehen, wie der Kosmos wächst, wie Tierarten sich entwickeln und aussterben. Doch nichts ist so...

Bewußtsein
Wissenschaft

Kino im Kopf

Können Forscher und Philosophen das Rätsel des Bewusstseins entschlüsseln? Text: TOBIAS HÜRTER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Stellen Sie sich ein Wesen vor, das exakt so aussieht wie Sie, sich exakt so bewegt und so spricht wie Sie. Mit einem Unterschied: Diesem Wesen fehlt das innere Kino, das Sie in jedem wachen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon