Gesundheit A-Z

Lungenemphysem

Lungenüberblähung
Lungenemphysem
Lungenemphysem
Ein Emphysem zerstört die Wände zwischen den einzelnen Alveolen, so dass sie schließlich platzen. Dadurch verkleinert sich die Oberfläche der Lunge. Da dem Blut nun eine kleinere Fläche zur Kohlendioxidabgabe und Sauerstoffaufnahme zur Verfügung steht, ist der Gasaustausch nicht mehr so effektiv.
Vergrößerung des Luftraums in der Lunge infolge einer irreversiblen Zerstörung des Lungengewebes im Bereich der Lungenbläschen mit eingeschränktem Gasaustausch und Atemnot. Als Ursachen eines Lungenemphysems kommen vor allem chronisch entzündliche Prozesse der Bronchien und des Lungengewebes in Frage. Bei Rauchern ist das Risiko eines Lungenemphysems erhöht.
Im Experiment „Touching Surfaces“ hat Matthias Maurer ‧verschieden behandelte Oberflächen berührt. Es dient der Entwicklung antimikrobieller Materialien für die Raumfahrt.
Wissenschaft

»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«

ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...

Spritze, Tier, Medikamente
Wissenschaft

Toxine als Medikamente

Immer mehr Details über Zusammensetzung und Wirkmechanismen tierischer Gifte kommen ans Licht – vielversprechend für die Entwicklung neuer Medikamente. von CHRISTIAN JUNG Viele Tiergifte richten sich gegen einen Standardbaustein der Zellmembranen fast aller Lebewesen: die Ionenkanäle. Das sind hochspezialisierte Proteine, die wie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon