Gesundheit A-Z
Lungenemphysem
LungenüberblähungLungenemphysem
Lungenemphysem
Ein Emphysem zerstört die Wände zwischen den einzelnen Alveolen, so dass sie schließlich platzen. Dadurch verkleinert sich die Oberfläche der Lunge. Da dem Blut nun eine kleinere Fläche zur Kohlendioxidabgabe und Sauerstoffaufnahme zur Verfügung steht, ist der Gasaustausch nicht mehr so effektiv.
Vergrößerung des Luftraums in der Lunge infolge einer irreversiblen Zerstörung des Lungengewebes im Bereich der Lungenbläschen mit eingeschränktem Gasaustausch und Atemnot. Als Ursachen eines Lungenemphysems kommen vor allem chronisch entzündliche Prozesse der Bronchien und des Lungengewebes in Frage. Bei Rauchern ist das Risiko eines Lungenemphysems erhöht.

Wissenschaft
Ferne Welten aus der Vogelperspektive
Ingenuity, der erste Helikopter auf dem Mars, hat gut 1.000 Tage lang die Erforschung des Planeten beflügelt. Auch andernorts im Sonnensystem wird der Flugverkehr zunehmen. von THORSTEN DAMBECK Es klang wie eine Todesanzeige, als das Wissenschaftsmagazin nature seinen Lesern im Februar 2024 mitteilte: „Ingenuity, das erste Gerät...

Wissenschaft
Die weiße Welt
Das Meereis in der Arktis schwindet. Wie wirkt sich die Veränderung auf das Leben im Eis und in der Tiefsee darunter aus? Und was bedeutet das für uns Menschen? Ein Essay der Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Antje Boetius. Eine Landschaft nur aus Eis und Schnee ist etwas ganz Besonderes. Die meisten...