Lexikon
Bronchịtis
[
Bronchialkatarrhgriechisch
]Entzündung der Bronchien, die sich durch Husten, zähen Auswurf, Schmerzen hinter dem Brustbein und manchmal Fieber äußert. Eine akute Bronchitis wird meist durch eine Virusinfektion hervorgerufen und geht oft mit Schnupfen einher. Im Gefolge kommt es häufig zusätzlich zur Besiedlung mit Bakterien. Andere Infektionskrankheiten wie Masern, Keuchhusten, Scharlach oder Diphtherie können ebenfalls mit einer akuten Bronchtitis beginnen. Eine mögliche Komplikation ist der Übergang in eine Lungenentzündung. Eine nichtinfektiöse Bronchitis kann bei Asthma, bei Linksherzinsuffizienz oder bei Vergiftungen auftreten. Die Therapie der akuten Bronchitis erfolgt durch Flüssigkeitszufuhr, hustenlösende Mittel, evtl. Antibiotika. Eine chronische Bronchitis besteht, wenn Husten und Auswurf während mindestens 3 Monaten in zwei aufeinanderfolgenden Jahren auftreten. Die Ursache ist meist das Rauchen („Raucherhusten“). Bei lang andauernder Erkrankung kann es zu chronisch obstruktiver Bronchitis mit Verengung der Bronchien und Atemnot, zum Lungenemphysem oder Lungenkrebs kommen.

Wissenschaft
Klimawäsche für die Atmosphäre
Der weitere Anstieg der CO2-Konzentration in der irdischen Lufthülle wird sich nur stoppen lassen, wenn die Emissionen sinken – und der Atmosphäre überdies Klimagas entzogen wird. von HARTMUT NETZ Die Frage, wie sich der Klimawandel bremsen oder gar stoppen ließe, beantwortet der Science-Fiction-Kurzfilm „The Great Endeavor“ – ...

Wissenschaft
Die Suche nach Satelliten-Schwärmen
Technosignaturen um Exoplaneten: Wie sich außerirdische Zivilisationen verraten könnten. von RÜDIGER VAAS Falls es bei nahen Sternen Zivilisationen gibt, die Raumfahrt betreiben und in ihrer Technik nur etwas weiterentwickelt sind als die Menschheit heute, dann könnten diese außerirdischen Intelligenzen ihre Existenz...