Gesundheit A-Z
Tabak
die getrockneten Blätter der Tabakpflanze (Nicotiana tabacum), die zu Rauchtabak in Zigaretten, Zigarren und zu Pfeifentabak verarbeitet werden. Der Tabakrauch enthält neben Nikotin, aromatischen Kohlenwasserstoffen und Schwermetallen auch krebserzeugende Stoffe im Tabakteer. Bei langjähriger Inhalation von Tabakrauch kann es daher zu bösartigen Tumoren der Lippen, der Mundhöhle, der Bronchien, des Magen-Darm-Trakts oder der Harnblase kommen. In den Bronchien entwickelt sich durch die ständige Reizung der Schleimhäute häufig eine chronische Bronchitis (Raucherhusten). Das im Tabakrauch enthaltene Kohlenmonoxid setzt die Transportfähigkeit des Blutes für Sauerstoff herab und vermindert die Sauerstoffversorgung des Organismus und dadurch die körperliche Leistungsfähigkeit. Rauchen während der Schwangerschaft kann zu Schäden des ungeborenen Kindes und einer Frühgeburt führen. Tabak gilt als legale Droge.

Wissenschaft
News der Woche 11.04.2025
Der Beitrag News der Woche 11.04.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Verhagelte Vorhersagen
Sommerliche Hagelunwetter können immense Schäden anrichten. Um präzise davor zu warnen, wissen Wetterforscher noch zu wenig über das Phänomen. Das soll sich ändern. von TIM SCHRÖDER Das Gewitter, das sich der baden-württembergischen Stadt Reutlingen am 28. Juli 2013 näherte, war ein blauschwarzes Ungetüm – ein viele Tausend Meter...