Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
stopfen
stọp|fen I.
〈mit Akk.〉
1.
mit Nadel und Faden ausbessern;
Wäsche, Strümpfe s.
2.
füllen;
ein Loch s.; eine Pfeife s.
mit Tabak füllen;
jmdm. den Mund s.
jmdn. zum Schweigen bringen;
ein Horn s.
〈Mus.〉
die Faust oder einen Dämpfer in den Schalltrichter des Horns stecken;
gestopfte Töne
gedämpfte Töne (von Blechblasinstrumenten);
der Saal war gestopft voll
der Saal war überfüllt
3.
etwas in etwas s.
etwas achtlos in etwas hineinstecken;
Kleidung in den Koffer s.; etwas in den Mund s.
II.
〈o. Obj.〉
1.
Verstopfung herbeiführen, die Verdauung hemmen;
Rotwein, Schokolade stopft
2.
stark sättigen;
Nudeln, Pellkartoffeln s.

Wissenschaft
Mehr Klarheit beim Klima
Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...

Wissenschaft
Hilft ein Krebsmedikament gegen Alzheimer?
Bei Alzheimer ist unter anderem der Glukosestoffwechsel im Gehirn beeinträchtigt, sodass die Nervenzellen nicht mehr ausreichend versorgt werden. Ein Medikament, das derzeit als Krebstherapie getestet wird, könnte dabei helfen, die Demenz in Teilen sogar rückgängig zu machen, statt sie nur zu verzögern. Das legt eine Studie...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Intervallfasten hilft nur bedingt
Barrieren gegen die Plastikflut
Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff
Meinung ohne Ahnung
Kalter Schall
Wie Testosteron bei Hähnen wirkt