Wahrig Herkunftswörterbuch
Vatermörder
im 19. Jh.:
hoher, steifer Kragen am Herrenhemd mit aufrecht stehenden Ecken
♦
diese Art von Kragen soll in Frankreich parasite „Parasit, Schmarotzer, Mitesser“ genannt worden sein, weil angeblich beim Essen leicht Speisereste daran hängen blieben; die Bez. sei dann missverstanden und als parricide „Vatermörder“ ausgelegt worden; aus
lat.
parricida „Mörder an nahen Verwandten, Kinder–, Bruder–, Vatermörder usw.“, wahrscheinlich aus idg.
*pasos „Verwandter“ und lat.
caedere (in Zus. –cidere) „morden“
Wissenschaft
Zirkumgalaktisches Wetter: bewölkt und windig
Zwischen Galaxien gibt es riesige Mengen an Gas. Es zeigt eine erstaunliche Dynamik. Neue Beobachtungsmethoden enthüllen Eigenschaften dieser lange Zeit kaum bekannten Vorgänge. von DIRK EIDEMÜLLER Fotos von Galaxien zählen zu den schönsten Bildern, welche die Naturwissenschaft zu bieten hat. Sie vermitteln einen Eindruck von der...

Wissenschaft
Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...