Gesundheit A-Z

Rehabilitation, medizinische

Sammelbegriff für alle Maßnahmen im Rahmen der sozialen Sicherung, um eine Behinderung zu vermeiden, eine bestehende Behinderung zu beseitigen, die daraus folgende Beeinträchtigung zu verringern oder einer weiteren Beeinträchtigung vorzubeugen. Die Rehabilitation schließt sich an die eigentliche Behandlung einer Krankheit in Form ambulanter oder stationärer Kuren oder Heilverfahren an, die entweder zur Vorsorge oder zur Heilungsförderung durchgeführt werden. Für die Rehabilitation sind vor allem die Träger der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherungen zuständig; der medizinische Dienst beurteilt die Notwendigkeit einer medizinischen Rehabilitation und übernimmt damit auch vollständig oder teilweise die Kosten. Neben der medizinischen Rehabilitation sind nach dem Sozialgesetzbuch auch berufsfördernde und ergänzende Leistungen vorgesehen, um einen Versicherten wieder in das Arbeitsleben einzugliedern bzw. Arbeitsunfähigkeit zu vermeiden. Auch Anschlussheilbehandlung, Nachkur.
Triebwerk, Maschine,
Wissenschaft

Grips im Gefüge

Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Erde, Mars
Wissenschaft

Apollo-Projekt zum Mars

NASA und ESA wollen bald die ersten Bodenproben vom Mars zur Erde bringen. Das Projekt mit mehreren automatischen Sonden ist eines der ambitioniertesten Unternehmen der Raumfahrt überhaupt. von THORSTEN DAMBECK Der erste Meteorit Ägyptens war ein Sonderling. Augenzeugen berichteten, wie der Stein aus dem All eine weiße Rauchspur...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon