Daten der Weltgeschichte

1779

Großbritannien

Samuel Crompton erfindet die „mule“ eine Spinnmaschine, die 20 bis 30 Fäden gleichzeitig zu Garnen drehen kann. Im Gegensatz zur 1769 von Richard Arkwright vorgestellten „water-frame“ arbeitet die „mule“ zwar manuell, kann dafür aber Garne unterschiedlicher Sorten gleichzeitig spinnen. 1790 folgt eine Weiterentwicklung, die die „mule“ an eine Kraftmaschine koppelt und damit auch für Großbetriebe attraktiv macht.

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte

Während in Deutschland viele Tausend Lehrstühle für Kunstgeschichte besetzt sind, kann man die Zahl der Wissenschaftshistoriker gefühlt an den Fingern seiner Hände abzählen. Wissenschaftsgeschichte ist ein Schwarzes Loch in der hiesigen Kultur, das man bei vielen Gelegenheiten dadurch zu stopfen versucht, dass man ab und zu etwas...

Wissenschaft

Giftige Reiswaffeln?

Bayreuther Forschende identifizierten eine lang verborgene Arsen-verbindung, die sich auch in hoher Konzentration in Reiswaffeln finden lässt. von TAMARA WORZEWSKI Ich rate meinem Bekanntenkreis, von Reiswaffeln vorerst Abstand zu nehmen“, sagt Stephan Clemens von der Universität Bayreuth. Seit er gemeinsam mit Britta Planer-...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon