Wahrig Herkunftswörterbuch
Fait accompli
vollendete Tatsache
♦
frz.
, aus fait „Tatsache“, wörtlich „etwas Getanes, Gemachtes, Geschehenes“ (zu frz.
faire aus lat.
facere „tun, machen“) und frz.
accompli „vollendet“, zu frz.
accomplir „vollenden, verwirklichen, ausführen“, über vulgärlat.
*accomplere aus lat.
ad „zu, hinzu“ (verstärkend) und lat.
complere „vollfüllen, vollzählig machen, ergänzen“
Wissenschaft
Wie Fledermäuse Zusammenstöße vermeiden
Fledermäuse können in großen Schwärmen aus tausenden Tieren auf engem Raum fliegen, ohne dabei in der Luft zusammenzustoßen. Wie ihnen das gelingt, haben nun Biologen herausgefunden. Demnach passen die Tiere sowohl ihre Flugbewegungen als auch die Rufe ihrer Echoortung an die herausfordernde Situation beim abendlichen...

Wissenschaft
Wie sich die Pferde über die Welt verbreiteten
Ausgehend von Westasien und dem Orient haben sich domestizierte Pferde in der ganzen Welt verbreitet. Eine Studie kartiert nun, auf welchen Wegen sich aus dem Orient stammende Pferde wie Araber verbreitet haben und welche genetischen Spuren sie in modernen Pferderassen hinterlassen haben. Demnach gelangten diese Pferde zum einen...