Lexikon

Starfighter

[
ˈsta:faitə; englisch, „Sternkämpfer“
]
Typname für das US-amerikanische Jagdflugzeug Lockheed F-104, das zu Anfang der 1960er Jahre auch in der Luftwaffe der Bundeswehr eingeführt, hier aber in der modifizierten Form F-104 G zusätzlich als Jagdbomber und als Aufklärer verwendet wurde. Verschiedene Umstände, die in technischen Überforderungen und in der Umstellung auf eine völlig neue Flugzeuggeneration begründet lagen, führten in den ersten Jahren zu einer großen Zahl von Unfällen („Starfighter-Krise“). In den 1970er Jahren gelang es, die Unfallrate auf das auch in anderen Luftstreitkräften zu verzeichnende Maß zurückzuführen.
_Free_for_use_in_reporting_on_TUM,_with_the_copyright_noted.
Wissenschaft

Ein Viererpack aus Neutronen

Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.

Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Der Atlantische Kabeljau (Gadus Morhua) ist ein begehrter Speisefisch. Seine Bestände sind durch Überfischung gefährdet.
Wissenschaft

Flucht ins Kühle

Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender