Wahrig Herkunftswörterbuch
Zeug
dieser seit dem 10. Jh. gebräuchliche Ausdruck
mhd.
(ge)ziuc, ziug, ahd.
(gi)ziug entstammt einer frühern Form des Verbs → ziehen; ausgehend von der daraus folgenden Grundbedeutung „das Ziehen“ bildeten sich über „Mittel zum Ziehen“ allgemeinere Bedeutungen wie „Mittel, Ausrüstung, Gerät“ und, im negativen Sinne, „Kram“ herausWissenschaft
Moore aus Moosen
Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...
Wissenschaft
Glutamat-Produzent ist Mikrobe des Jahres 2025
Die Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) hat das keulenförmige Bakterium Corynebacterium glutamicum zur Mikrobe des Jahres ernannt. Für die Industrie ist dieses Bakterium von hoher Bedeutung, da es tonnenweise nützliche Substanzen wie Aminosäuren und Proteine für Lebensmittel und Tierfutter produziert....