Gesundheit A-Z
Clostridium
im Boden, im Wasser sowie im menschlichen Verdauungstrakt vorkommender Keim, der nur unter Abschluss von Sauerstoff wächst und Sporen bildet. Von den über 50 Clostridiumarten sind vier als Krankheitserreger für den Menschen bedeutsam: Clostridium botulinum, Clostridium difficile, Clostridium tetani und Clostridium perfringens.

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lunarer Begleitservice
Trickreiche Tropfen
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Das Labor im All
Ein Viererpack aus Neutronen
Designerbabys aus dem Labor