Gesundheit A-Z

Bakterienklassifikation

die systematische Einteilung der Bakterien in Ordnungen, Familien und Gattungen. Grob werden unterschieden: Bakterien mit einer dünnen Zellwand (Gracilicutes), Bakterien mit einer Kapsel (Firmicutes), Bakterien ohne feste Zellwand (Tenericutes) und Bakterien mit einer defekten Zellwand (Mendosicutes). Zu den Gracilicutes gehören folgende Ordnungen (in Klammer einige typische Gattungen): Spirochäten (Borrelia, Treponema, Leptospira), spiralige Bakterien (Campylobacter, Spirillum), aerobe Stäbchen und Kokken (Pseudomonas, Legionella, Neisseria, Brucella), fakultativ anaerobe Stäbchen (Citrobacter, Escherichia, Klebsiella, Proteus, Salmonella, Aeromonas, Haemophilus, Pasteurella, Gardnerella), anaerobe Stäbchen (Fusobacterium, Leptotrichia), anaerobe Kokken (Peptococcus), Rickettsien (Coxiella, Bartonella) und die Chlamydien (Chlamydia). Zu den Firmicutes, die meistens grampositiv sind, gehören u. a. die Gattungen Micrococcus, Staphylococcus, Streptococcus, Enterococcus, Clostridium, Lactobacillus, Listeria, Corynebacterium, Bifidobacterium, Mycobacterium, Nocardia und Streptomyces. Die genaue Klassifikation der Bakterien ist in der Medizin für die Identifikation der einzelnen Krankheitserreger (und die Auswahl der entsprechenden Therapie) besonders wichtig.
Griechen, Ton
Wissenschaft

Die alten Griechen sind noch älter

Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...

xxx_AdobeStock_353648056.jpg
Wissenschaft

Wertvoller Algen-Dschungel

Große Meeresalgen schützen das Klima – und sie sind als nachwachsender Rohstoff vielseitig einsetzbar. Forscher suchen nach Wegen, beides miteinander zu vereinen. von BETTINA WURCHE Grünbraune Algenteile türmen sich am Strand, im Wasser schwappen schlaffe Wedel und Stiele hin und her. Unter der Meeresoberfläche wiegt sich ein...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z