Wahrig Herkunftswörterbuch

Katalyse

Herbeiführung, Beschleunigung oder Verzögerung einer chemischen Reaktion durch einen Stoff, der an der Reaktion nicht teilnimmt
aus
griech.
katalysis „Auflösung, Beendigung“, aus
griech.
kata „gänzlich, völlig“ und
griech.
lysis „Lösung, Trennung“, zu
griech.
katalyein „auflösen, beendigen“, zu
griech.
lyein „lösen, trennen“
Herz, 3D, Modell
Wissenschaft

Rettungsanker fürs Herz

Telemedizin wird in diesem Jahr zu einer Kassenleistung: Herzkranke können sich dann digital überwachen lassen. von Susanne Donner Dieter Thurm erinnert sich gut an das Jahr 2016, als er für zwölf Monate medizinisch fernüberwacht wurde. „Ich habe mich viel sicherer gefühlt“, sagt der heute 69-jährige Rentner, der mit seiner Frau...

Wissenschaft

»Stress verstärkt die Beschwerden«

Wie Menschen mit Reizdarm Erkenntnisse aus der Forschung berücksichtigen können, erklärt Facharzt Martin Storr. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Prof. Storr, wann spricht man von einem Reizdarm? Für die Diagnose Reizdarm-Syndrom sind drei Kriterien entscheidend: Es bestehen Beschwerden im Bauchraum. Diese Beschwerden...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon