Lexikon

Katalystor

Technik
Abgaskatalysator; Abgaskonverter
Katalysator: Aufbau
Katalysator
technisches Gerät in der Auspuffanlage von Kraftfahrzeugen mit Otto- und Dieselmotoren zur Reinigung der Abgase. Bei Ottomotoren mit Dreiwegekatalysator werden die im Abgas enthaltenen Schadstoffe Kohlenmonoxid (CO), unverbrannte Kohlenwasserstoffe (HC) und Stickoxide (NOx) umgewandelt in unschädliches Kohlendioxid (CO2), Wasser (H2O) und Stickstoff (N2). Die chemische Umwandlung wird bewirkt durch die Katalysatorsubstanzen Platin, Palladium und Rhodium, die sich in einem Metallgehäuse in Keramikwaben befinden. Voraussetzung für eine hohe Konvertierungsrate ist die Einstellung eines möglichst konstanten Luft-Kraftstoff-Gemischs im stöchiometrischen Verhältnis 14,7:1; dazu wird mithilfe einer Lambda-Sonde ständig der Sauerstoffgehalt der Abgase gemessen. Das einwandfreie Funktionieren des Katalysators setzt bleifreies Benzin voraus. Die Abgasschadstoffe werden um über 90% verringert.
Für Dieselfahrzeuge wird ein Oxidationskatalysator verwendet. Der Einsatz eines Dreiwegekatalysators ist hier nicht möglich, da der Dieselmotor mit Luftüberschuss arbeitet. Der Oxidationskatalysator wandelt nur Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffe um, die Abgaskomponenten Stickoxide und Rußpartikel (Dieselrußfilter) bleiben unbeeinflusst.
Teepflanzen (Camellia sinensis)
Wissenschaft

Wie Tee sein Aroma erhält

Teepflanzen haben einen charakteristischen Geschmack. Nun haben Forschende das Rätsel gelüftet, wie die dafür verantwortlichen Moleküle in die Teeblätter gelangen. Demnach bilden Teepflanzen aus dem Stickstoff des Bodens verschiedene Aminosäuren, die sie anschließend über ein ausgeklügeltes Transportsystem in ihren Blättern...

Nahaufnahme einer Anopheles gambiae-Mücke, die mit Farbstoff gefüttert wurde, um sie zum Leuchten zu bringen
Wissenschaft

Potenzielles neues Malaria-Mittel entdeckt

Der Wirkstoff Nitisinon ist bislang als Medikament für Menschen mit seltenen Stoffwechselstörungen zugelassen. Künftig könnte er aber auch helfen, Malaria zu bekämpfen. Denn wie Forschende jetzt herausgefunden haben, ist Nitisinon giftig für blutsaugende Moskitos, die den Malaria-Erreger übertragen. Auch das Blut von Menschen,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon