Lexikon

Lthium

[
das; griechisch
]
Alkalimetalle
Alkalimetalle
Eigenschaften
chemisches Zeichen Li, silberweißes, in feuchter Luft anlaufendes Alkalimetall; Atommasse 6,941, Ordnungszahl 3, Dichte 0,534, Schmelzpunkt 186 °C; das leichteste der bei normaler Temperatur festen Elemente; darstellbar durch Elektrolyse von geschmolzenem Lithiumchlorid. Lithium ist weit verbreitet, kommt jedoch immer nur in geringen Konzentrationen vor.

Verbindungen

Lithiumcarbonat, Li2CO3, im Gegensatz zu den Carbonaten der anderen Alkalimetalle in Wasser schwer löslich; dasselbe trifft für das Lithiumphosphat, Li3PO4, zu; Lithiumchlorid, LiCl, in Alkohol löslich; Lithiumhydroxid, LiOH, eine starke Base. Lithiumsalze färben eine nicht leuchtende Flamme intensiv rot (Nachweisreaktion für Lithium in der chemischen Analyse).

Verwendung

In der Reaktortechnik, zur Gewinnung von Tritium, als Legierungsbestandteil und als Katalysator. Lithiumaluminiumhydrid: Alanate. Das Isotop 6Li wird als Lithiumdeuterid für Wasserstoffbomben verwendet. Einige Lithiumsalze werden in der Heilkunde eingesetzt: Lithiumbromid als Nervenberuhigungsmittel, Lithiumcarbonat gegen Gicht, Lithiumcitrat zur Behandlung manischer Zustände.
Asthma, Kinder, Medizin
Wissenschaft

Wie sich Asthma verhindern lässt

Ob ein Kind Asthma bekommt, entscheidet sich oft schon in der Schwangerschaft oder in den ersten Lebensjahren. Luft und Ernährung haben dabei einen großen Einfluss. von SUSANNE DONNER Voll Vorfreude macht sich Chiara (Name geändert) auf den Weg zu einem Reiterhof im Umland Berlins. Das achtjährige Mädchen reitet für sein Leben...

Sasha Mendjan vom Institut für molekulare Biotechnologie in Wien gelang es, ein Herzorganoid zu züchten, das eine Herzkammer ausbildet und Flüssigkeit pumpt. ©Mendjan Lab/IMBA
Wissenschaft

Der simulierte Mensch

Obwohl Organoide nur ein paar Millimeter groß sind, lassen sich damit Krankheiten erforschen, Medikamente testen und Therapien verbessern.

Der Beitrag Der simulierte Mensch erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache