Wissensbibliothek

Wie führte sie die Wende im Krieg herbei?

Durch ihr Vorbild als unerschrockene Kämpferin. Orléans war schon über ein halbes Jahr von den Engländern belagert. Durch Jeanne d'Arcs mutiges Eingreifen schöpften die Einwohner neuen Mut und erstürmten am 4. Mai 1429 die von den Engländern okkupierte Bastion St.-Loup vor den Toren der Stadt. Als die Jungfrau am Tag darauf bei einem erneuten Ausfall am Hals verletzt wurde und sich den Pfeil selbst herauszog, hatte das eine Massenflucht der Engländer zur Folge. Am 8. Mai schließlich wurde Orléans freigegeben. Der verloren geglaubte Krieg nahm nun einen neuen Verlauf. Jeanne befreite mit ihrer Truppe weitere Loire-Städte und errang am 18. Juni bei der Feldschlacht von Patay einen glänzenden Sieg.

Nach langem Zögern stimmte nun endlich der französische Thronfolger Karl seiner Krönung in Reims zu. Bei der Krönungszeremonie am 17. Juli 1429 stand Jeanne d'Arc mit ihrem weißen Banner an der Seite des neuen Königs Karl VII.

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Krux mit der Anwendung

Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Schlaflos bei Vollmond?

Viele Menschen klagen, sie könnten in den Nächten rund um Vollmond schlechter schlafen als gewohnt, während andere dies als pure Einbildung abtun. Was die Wissenschaft dazu sagt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Fakt ist: Der Einfluss des Mondes auf uns Menschen ist in zahlreichen Studien untersucht worden, ohne dass man zu einem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon