Wahrig Herkunftswörterbuch
Mameluck
1.
urspr.:
türk. Sklave, Leibwächter am pers. und ägypt. Hof
2.
1250–1517:
Angehöriger eines von mehreren ägypt. Herrschergeschlechtern
♦
aus
arab.
mamlūk „in jmds. Besitz befindlich, (weißer) Sklave“, zu arab.
malaka „erwerben, besitzen“. Nichts zu tun mit diesen Mamelucken haben die südamerikan. Mamelucos, die Mischlinge aus Verbindungen von Weißen und Indianerinnen; brasil.
mamaluco ist die verderbte Form von Tupi
mamaruca und wahrscheinlich durch Leute entstanden, die aus dem Orient kamen und das Wort Mameluk von dorther kannten (nach Friederici)
Wissenschaft
Leben und Tod auf fremden Welten
Astronomen fahnden nach Bio- und Technosignaturen in den Atmosphären von Exoplaneten. von RÜDIGER VAAS Zurzeit nimmt 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ein Teleskop seine Arbeit auf, das weiter ins Weltall spähen kann als alle Sternwarten zuvor in der Menschheitsgeschichte: das nach einem früheren NASA-Administrator...

Wissenschaft
Die neuen Softies
Eine neue Generation „weicher“ Roboter geht an den Start. Sie können sich problemlos durch kleine Öffnungen zwängen oder über unwegsames Gelände schlängeln. von THOMAS BRANDSTETTER Roboter aus Metall leisten hervorragende Arbeit. Mit ihren bewährten Kombinationen von Stahlgelenken, Servomotoren und Hydraulik arbeiten sie...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Igitt!
Land unter an den Küsten
Laborreise ins Innere der Erde
Fische auf Wanderschaft
Hilfe für das Plastik-Meer
Kleine Optimisten