Lexikon
Schwermetalle
Metalle: Eigenschaften
Name | Symbol | Atommasse (g/mol) | Aggregatzustand | Dichte1 | Schmelzpunkt ( in °C) | Siedepunkt (in °C) |
Schwermetalle (Dichte > 4,5 g/cm3 ) | ||||||
Edelmetalle | ||||||
Osmium | Os | 190,2 | fest | 22,48 | 2725 | 4400 |
Iridium | Ir | 192,22 | fest | 22,4 | 2447 | 4350 |
Platin | Pt | 195,08 | fest | 21,5 | 1772 | 4300 |
Gold | Au | 196,97 | fest | 19,3 | 1064,4 | 2707 |
Rhodium | Rh | 102,91 | fest | 12,5 | 1963 | 3960 |
Ruthenium | Ru | 101,07 | fest | 12,3 | 2500 | 4110 |
Palladium | Pd | 106,42 | fest | 12,1 | 1554 | 3560 |
Silber | Ag | 107,87 | fest | 10,5 | 961,9 | 2180 |
Sonstige Schwermetalle | ||||||
Rhenium | Re | 186,21 | fest | 21,04 | 3180 | 5600 |
Wolfram | W | 183,35 | fest | 19,27 | 3387 | 5500 |
Tantal | Ta | 180,95 | fest | 16,6 | 2996 | 5400 |
Quecksilber | Hg | 200,59 | flüssig | 13,55 | -38,86 | 356,7 |
Hafnium | Hf | 178,49 | fest | 13,36 | 2220 | 5200 |
Thallium | Ta | 204,38 | fest | 11,85 | 303,5 | 1457 |
Blei | Pb | 207,2 | fest | 11,34 | 327,50 | 1751 |
Molybdän | Mo | 95,94 | fest | 10,22 | 2620 | 4800 |
Bismut | Bi | 208,98 | fest | 9,78 | 271 | 1560 |
Kupfer | Cu | 63,55 | fest | 8,96 | 1084,5 | 2595 |
Nickel | Ni | 58,69 | fest | 8,91 | 1455 | 2800 |
Cobalt | Co | 58,93 | fest | 8,9 | 1494 | 2880 |
Cadmium | Cd | 112,41 | fest | 8,64 | 321,11 | 765 |
Niob | Nb | 92,91 | fest | 8,55 | 2468 | 4900 |
Eisen | Fe | 55,85 | fest | 7,87 | 1536 | 3070 |
Mangan | Mn | 54,95 | fest | 7,41 | 1244 | 2095 |
Zinn | Sn | 118,71 | fest | 7,30 | 231,97 | 2687 |
Indium | In | 114,82 | fest | 7,30 | 156,63 | 2047 |
Chrom | Cr | 52,00 | fest | 7,2 | 1903 | 2642 |
Zink | Zn | 65,39 | fest | 7,13 | 419,58 | 907 |
Antimon | Sb | 121,75 | fest | 6,68 | 630,5 | 1637 |
Zirconium | Zr | 91,22 | fest | 6,50 | 1855 | 4400 |
Lanthan | La | 138,91 | fest | 6,16 | 920 | 3470 |
Vanadium | V | 50,94 | fest | 6,12 | 1890 | 3400 |
Gallim | Ga | 69,72 | fest | 5,91 | 29,78 | 2227 |
Radium | Ra | 226,03 | fest | 5 | 700 | 1525 |
Titan | Ti | 47,88 | fest | 4,51 | 1668 | 3280 |
Leichtmetalle (Dichte < 4,5 g/cm3 ) | ||||||
Yttrium | Y | 88,91 | fest | 4,47 | 1500 | 3600 |
Barium | Ba | 137,33 | fest | 3,61 | 704 | 1638 |
Scandium | Sc | 44,96 | fest | 2,99 | 1538 | 2730 |
Aluminium | Al | 26,98 | fest | 2,7 | 660,4 | 2447 |
Strontium | Sr | 27,62 | fest | 2,67 | 770 | 1367 |
Caesium | Cs | 132,91 | fest | 1,87 | 28,64 | 685 |
Beryllium | Be | 9,01 | fest | 1,84 | 1286 | 2744 |
Magnesium | Mg | 24,31 | fest | 1,74 | 650 | 1117 |
Calcium | Ca | 40,01 | fest | 1,54 | 850 | 1487 |
Rubidium | Rb | 85,47 | fest | 1,53 | 38,8 | 701 |
Natrium | Na | 22,99 | fest | 0,97 | 97,82 | 889 |
Kalium | K | 39,10 | fest | 0,86 | 63,3 | 753,8 |
Lithium | Li | 6,94 | fest | 0,53 | 180,55 | 1317 |
1 innerhalb der Gruppen nach der Dichte geordnet |
Wissenschaft
Fliegen im Magnetfeld
Wenn sich die Schwärme von Zugvögeln im Herbst auf den Weg zu ihren Winterquartieren machen, nutzen sie zur Orientierung einen inneren Kompass, der als Magnetsinn zu operieren scheint. Die Vögel verfügen über Magnetfeld-Rezeptoren, mit deren Hilfe sie den Neigungswinkel des Erdmagnetfeldes wahrnehmen können. Rotkehlchen haben...
Wissenschaft
Wie Landwirtschaft das Klima schützt
Ackerbau und Viehhaltung gelten als ein wesentlicher Treiber des Klimawandels. Doch würde sie anders betrieben als bisher, könnte die Landwirtschaft im Gegenteil die Erderwärmung deutlich bremsen. von HARTMUT NETZ Vier Promille sollen es richten. Stiege der Humusgehalt aller landwirtschaftlichen Böden weltweit um nur vier...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tierisches Ungleichgewicht
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Ferne Welten aus der Vogelperspektive
Die Krux mit den Studien
Schwamm drüber
Konvergent oder kontingent?