Gesundheit A-Z
Lincomycin
aus dem Bakterium Streptomyces lincolnensis gewonnenes Antibiotikum, das die Vermehrung vor allem von grampositiven Bakterien und unter Luftabschluss wachsenden gramnegativen Bakterien hemmt und insbesondere bei Knochenmarkentzündungen durch Staphylokokken-Bakterien sowie bei Penizillinunverträglichkeit eingesetzt wird. Es führt häufig zu schweren Durchfällen im Sinne einer Antibiotika-assoziierten Colitis.

Wissenschaft
»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«
Tanja Schwerdtle erklärt im Interview, warum spezielle organische Arsenverbindungen für die Risikobewertung eine besondere Herausforderung darstellen. Das Gespräch führte TAMARA WORZEWSKI Frau Prof. Dr. Schwerdtle, warum ist nicht jede Gefahr gleich ein Risiko? Der Unterschied zwischen einer Gefährdung und einem Risiko lässt sich...

Wissenschaft
Wandelbares Glas
Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...