Daten der Weltgeschichte
4. 11. 1979
Iran
Studenten dringen in die Botschaft der USA in Teheran ein und bringen 70 Geiseln in ihre Gewalt. Für ihre Freilassung fordern sie die Auslieferung des früheren Schahs, Mohammed Resa Pahlawi, der in einer New-Yorker Klinik liegt. In den folgenden Tagen äußert sich der Unmut über die US-Politik in anti-amerikanischen Demonstrationen vor der Botschaft. Am 25. 4. 1980 scheitert ein Versuch der USA, die Geiseln durch einem Hubschraubereinsatz zu befreien. Die Geiseln werden danach an verschiedene geheim gehaltene Orte gebracht.

Bessere Böden
Weniger Chemie bei vergleichbaren Erträgen: Brasilien arbeitet mit der sogenannten regenerativen Landwirtschaft auf riesigen Flächen.
Der Beitrag Bessere Böden erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Die verborgene Kraft der kleinsten Mikroquasare
Der Ursprung der energiereichen kosmischen Strahlung ist eines der größten Rätsel der Astroteilchenphysik. Denn bisher sind nur einige Quellen dieser schnellen Teilchen und kurzwelligen Gammastrahlung bekannt. Jetzt liefern neue Beobachtungen mit dem NASA-Gammastrahlen-Teleskop Fermi-LAT Hinweise auf zuvor unterschätzte Akteure...