Wahrig Herkunftswörterbuch
Mutter
das Wort geht über
mhd.
muoter,ahd.
muoter aufgerm.
*moder– „Mutter“ zurück, auf dem auchaltengl.
modor undaltfrz.
moder beruhen; Quelle des german. Wortes istidg.
*mater „Mutter“, auch inlat.
mater undgriech.
méter; das indogermanische Wort bildet sich aus der Lautgebärde ma– „Mutter“, die wohl aus der Kindersprache stammt und auch → Mama zugrunde liegt; die Ausgangsbedeutung ist also „von allen Menschen verlassen“; die Ableitungbemuttern
„umsorgen“ stammt aus dem 19. Jh. und bezieht sich auf die Schutzfunktion einer Mutter; → mutterseelenallein
Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...

Wissenschaft
Venus immer noch feurig
Neue Auswertungen alter Radardaten legen nahe: Auf unserer Nachbarwelt quoll noch vor drei Jahrzehnten Lava aus Vulkanen heraus. Die Venus könnte sogar aktiver sein als die Erde. von THORSTEN DAMBECK Anders als der Mars ist die Venus dauerhaft in eine dicke Schicht aus Wolken gehüllt. Jahrhundertelang konnte deshalb kein Fernrohr...