Wissensbibliothek
Welche Pflanze produziert rekordverdächtige Früchte?
Die Meerbohne oder Riesenhülse (Gattung Entada). Die im tropischen Afrika und Asien sowie auf den Pazifischen Inseln beheimatete Kletterpflanze bildet Hülsen von bis zu zwei Metern Länge und 15 Zentimetern Breite aus. Diese springen nicht entlang einer Naht auf, wie dies etwa bei Bohnen oder Erbsen der Fall ist, sondern entlassen die Samen, indem einzelne Glieder aus dem Rahmen herausfallen. In Form und Größe ähneln die Samen einer Taschenuhr. Sie werden oft mit dem Meer über weite Strecken verfrachtet. So reisen etwa die Samen der Art Entada gigas mit dem Golfstrom von Mittelamerika und aus der Karibik bis an europäische Küsten. Sogar an den Stränden der Inselgruppe Nowaja Semlja im nördlichen Eismeer hat man sie schon gefunden.

Bakterien als Helfer gegen Krebs
Bakterien können auf vielfältige Weise mit Krebszellen interagieren. Einige zeigen die natürliche Tendenz, in Tumoren einzuwandern und Immunreaktionen hervorzurufen. Diese Eigenschaft haben sich Forschende nun zunutze gemacht. Sie veränderten probiotische Escherichia coli Bakterien so, dass diese im Tumor bestimmte Proteine...

Ein asymmetrisches All?
Rätselhafte Richtungen und seltsame Ströme – ist das Kosmologische Prinzip am Ende? von RÜDIGER VAAS Eine Vorzugsrichtung des Universums wäre eine wahrhaft umfassende Entdeckung. Entsprechend gut müssten die Indizien dafür sein, damit die meisten Kosmologen sie akzeptieren. Denn dann wäre ihr lieb gewonnenes Kosmologisches...