Wissensbibliothek
Landesnatur-Spanien
Warum ist Spanien als Urlaubsland so beliebt?
Spanien hat viele attraktive Strände – auf den Balearen, den Kanarischen Inseln und an den Küsten des Festlandes. Doch eigentlich ist das durch die Pyrenäen vom übrigen Europa getrennte Festlandspanien überwiegend ein Gebirgsland. Die beiden Kernlandschaften sind Alt- und Neukastilien, deren Tafelhochländer der 650–1000 m hohen Meseta (Pyrenäenhalbinsel) angehören. Im Nordwesten und Norden schließen sich die Gebirgslandschaften von Galicien, Asturien und des Baskenlands an. Aragonien umfasst den größten Teil des Ebrobeckens, während Katalonien den äußersten Nordosten des Landes einnimmt. Valencia und Murcia sind die Küstenlandschaften am Mittelmeer. Im Südwesten folgt Andalusien, das sowohl die Guadalquivir Senke umschließt als auch von der Betischen Kordillere durchzogen wird. Estremadura und León als Landschaften des inneren Hochlands schließen Spanien gegen Portugal ab. Übrigens: Höchster Berg auf spanischem Territorium ist mit 3718 m der Pico de Teide, ein Vulkangipfel auf der Kanareninsel Teneriffa.

Lithium von hier
Für die Energiewende benötigt Europa eine riesige Zahl wiederaufladbarer Batterien. Forscher erschließen neue Quellen für das benötigte Lithium.
Der Beitrag Lithium von hier erschien zuerst auf wissenschaft.de...

News der Woche 09.08.2024
Der Beitrag News der Woche 09.08.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.