Wahrig Synonymwörterbuch
Vorstellung: Zwischen Show und Fantasie
Eine Vorstellung ist eine Darbietung auf der Bühne beziehungsweise die Vorführung eines Films. Als Show bezeichnet man vor allem eine musikalische oder artistische Vorstellung, deren einzelne Teile Nummer genannt werden. Die Aufführung auf der Theaterbühne nennt man auch Spiel. Der Begriff Vorstellung lässt sich durch Zusätze näher bestimmen. Auf die Uhrzeit der Präsentation verweisen Abendvorstellung oder Nachmittagsvorstellung. Die Nachtvorstellung findet meist im Kino statt. Die erste Vorstellung einer Inszenierung wird Premiere genannt, die letzte Dernière. Eine geschlossene Vorstellung ist die für das allgemeine Publikum nicht zugängliche Aufführung für eine bestimmte Besuchergruppe. Auch zu einer Festvorstellung oder Galavorstellung sind oft nur geladene Gäste zugelassen. Eine Benefizvorstellung dient einem guten Zweck. Im Theater aufführen heißt eine Vorstellung geben.
Die Redewendung jemandem Vorstellungen machen bedeutet dagegen jemanden tadeln oder ermahnen. Sich eine Vorstellung machen heißt, sich ein (geistiges) Bild von einer Person oder Sache zu machen. In diesem Sinn steht Vorstellung für Gedanke, Eindruck oder Meinung. Der Begriff Zielvorstellung bezeichnet die Vorstellung von einem bestimmten Ziel. Der Satz Du machst dir keine Vorstellung … besagt so viel wie »Du ahnst ja nicht …«. Darüber hinaus bezeichnet Vorstellung auch das Bewusstsein selbst, also Vorstellungskraft und Fantasie. In gehobener Sprache verwendet man dafür die Ausdrücke Imagination oder Fiktion. Eine Zwangsvorstellung ist ein Bewusstseinsinhalt, der den Betroffenen gegen dessen Willen überwältigt.
Die Redewendung jemandem Vorstellungen machen bedeutet dagegen jemanden tadeln oder ermahnen. Sich eine Vorstellung machen heißt, sich ein (geistiges) Bild von einer Person oder Sache zu machen. In diesem Sinn steht Vorstellung für Gedanke, Eindruck oder Meinung. Der Begriff Zielvorstellung bezeichnet die Vorstellung von einem bestimmten Ziel. Der Satz Du machst dir keine Vorstellung … besagt so viel wie »Du ahnst ja nicht …«. Darüber hinaus bezeichnet Vorstellung auch das Bewusstsein selbst, also Vorstellungskraft und Fantasie. In gehobener Sprache verwendet man dafür die Ausdrücke Imagination oder Fiktion. Eine Zwangsvorstellung ist ein Bewusstseinsinhalt, der den Betroffenen gegen dessen Willen überwältigt.

Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Wissenschaft
Kreisverkehr
Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sanfte Supernova
Autos im Kreislauf
Portrait eines Außenseiters
Bergbau im All
Die Mülldeponie am Himmel
Wie aus Gebrabbel Sprache wird