Wahrig Herkunftswörterbuch
Metzger
die Bezeichnung für einen Schlachter lässt sich auf
[Info]mhd.
metzjære, metzjer zurückführen; die weitere Herkunft ist umstritten; eine Zugehörigkeit zu → metzeln erscheint unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen; wahrscheinlich aber eher eine Entlehnung ausmlat.
macellarius „Fleischhändler“ unter Einmischung vonmlat.
mattiarius „Wurstmacher, Wursthändler“; Letzteres ist eine Entlehnung ausgriech.
mattýe „etwas Geknetetes, Gedrehtes“Metzger
Regional verschiedene Bezeichnungen für Berufe oder Pflanzen gibt es in Deutschland zuhauf: die Begriffe Schreiner und Tischler bezeichnen ebenso dasselbe wie Rotkohl und Blaukraut; Mohrrübe, Möhre, Gelbe Rübe, Wurzel und Karotte sind ebenso Synonyme wie Brötchen, Semmel, Wecken, Schrippe und Rundstück. Viele dieser synonymen, aber regional begrenzten Ausdrücke sind auf Entlehnungen zurückzuführen, und so ist es auch beim Metzger. Offiziell ist das Wort, das wohl über mlat. mattiarius „Wurstmacher“ und macellarius „Fleischwarenhändler“ auf eine
germanische
Wurzel *mati(z) zurückgeht, seit 1966 von dem Wort Fleischer verdrängt, doch es hält sich beständig, vor allem im süddeutschen Raum. Fleischer sagt man dagegen in Ostdeutschland, in Norddeutschland wird eher Schlachter verwendet. In Ostösterreich schließlich sind auch die Formen Fleischhacker und Fleischhauer gebräuchlich.
Wissenschaft
Postmoderne Molekularküche
Mit der Fermentation beleben Biotechnologen derzeit das älteste bekannte Konservierungsverfahren neu. Die Nahrung der Zukunft überrascht mit neuem Geschmack und hält ohne Zusatzstoffe länger. von SUSANNE DONNER Das Essen der Zukunft kann ebenso verstören wie verblüffen. Es erinnert oft an altbekannte Produkte wie Brie oder Feta,...

Wissenschaft
Schritt für Schritt zum Mond
Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Umleitung für Licht und Lärm
Die scheuen Giganten
Oasen auf der Schneeball-Erde
Einsteins Spuk
Geschöpfe der Tiefe
Die Zukunft der Schifffahrt