Gesundheit A-Z
Sphärozytose
Kugelzellenanämieautosomal-dominant vererbte Form der hämolytischen Anämien mit morphologisch veränderten roten Blutkörperchen (Sphärozyten), Gelbsucht, Milzvergrößerung, Gallensteinen, Unterschenkelgeschwüren und evtl. auch Skelettveränderungen. In schweren Fällen kommt es zu einer krisenhaften Abnahme der Erythrozytenzahl (aplastische Krise). Der Erkrankung liegt ein Membrandefekt der roten Blutkörperchen zugrunde, durch den sie vermehrt Wasser und Natrium aufnehmen, zur Kugelform aufquellen und vorzeitig in der Milz abgebaut werden (lienale Hämolyse). Die Entfernung der Milz führt zu einer meist vollständigen Normalisierung des Krankheitsbildes, so dass dieser Eingriff auch bei leichten Krankheitsverläufen bereits im Kindesalter empfohlen wird.

Wissenschaft
Mit Schwung in die Quantenwelt
Ein nanometerkleines Kügelchen schwingt mit äußerst geringer Dämpfung. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um die Quantenphysik zu testen. von DIRK EIDEMÜLLER Die Quantenmechanik ist voll von Eigentümlichkeiten. So sind Quantenobjekte Welle und Teilchen zugleich, sie können sich zu ein und derselben Zeit an mehreren Orten...

Wissenschaft
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Wie können Architekten und Bauingenieure mehr Wohnraum mit weniger Material für die wachsende Weltbevölkerung schaffen? Ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Universität Stuttgart entwickelt innovative Lösungen. von ROLAND BISCHOFF Bei klarer Sicht ist die Spitze des Kolosses schon aus 100 Kilometer Entfernung zu sehen. Burj...