Wahrig Herkunftswörterbuch
Mäeutik, Maieutik
Methode des Sokrates, den Schüler durch geschicktes Fragen zur Erkenntnis und zum richtigen Antworten zu bringen
♦
aus
griech.
maieutike „Hebammenkunst“, zu griech.
maieuein „(als Hebamme) entbinden“, zu griech.
maia „Mütterchen, Mutter, Hebamme“, wohl urspr. Lall– oder KosewortWissenschaft
Wasserstoff wie Erdgas fördern
In Nordfrankreich haben Forscher offenbar etwas gefunden, das es eigentlich nicht geben sollte: große natürliche Wasserstoff-Reservoire unter der Erde. Dieser „weiße“ Wasserstoff könnte die klimaneutrale Zukunft Europas enorm voranbringen. von ULRICH EBERL Lange galt es als gesichertes Wissen: Wasserstoff ist zwar das häufigste...
Wissenschaft
Sommerhitze im Spiegel fossiler Muscheln
Wie könnte sich die zu erwartende Klimaentwicklung auf die jahreszeitlichen Temperaturunterschiede in Mitteleuropa auswirken? Neue Hinweise dazu haben nun „Klima-Zeitzeugen“ aus einer vergangenen Warmphase geliefert: Analyseergebnisse von rund drei Millionen Jahre alten Schalen von Nordsee-Muscheln legen nahe, dass der...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Nutzen der Roten Königin
Land unter an den Küsten
Mehr als Bikinimedizin
Fliegen im Magnetfeld
Was Pflanzen zu sagen haben
An der Grenze des Periodensystems