Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mäeutik
Mä|eu|tik 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
die Methode des Sokrates, durch geschicktes Fragen den Schüler zur Erkenntnis und zum richtigen Antworten zu führen;
<auch> Maieutik
[<
griech.
maieutike
„Hebammenkunst“, zu maieuein
„(als Hebamme) entbinden“, zu maia
„Mütterchen, Mutter, Hebamme“]
Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

Wissenschaft
Land unter an den Küsten
In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Transport in die Tiefe
Oasen auf der Schneeball-Erde
Der Sinn des Vergessens
Eine Portion Entengrütze, bitte!
Abenteuer Quanteninternet
Die Unterwelt des Roten Planeten