Daten der Weltgeschichte
April 1523
Deutsches Reich
Die süddeutschen Fürsten schlagen die Sickingensche Fehde nieder, einen Zusammenschluss der unabhängigen Reichsritter. Die Ritterschaft – allgemein seit den Söldnerheeren ihrer Existenzgrundlage beraubt – gerät in Süddeutschland in vollständige Abhängigkeit von den Landesherren und steigt sozial ab. Im Norden unterstehen sie traditionell den großen Fürsten.