Wissensbibliothek
Ist das Neue Testament eine Fortsetzung des Alten Testaments?
Nein, in den vier Evangelien des Neuen Testaments ist alles sehr viel keuscher, braver und auch weniger spannend ausgemalt. Gott will hier der gute Gott aller Menschen sein. Wenn er durch seinen Sohn Jesus Christus Wunder tut, dann nicht, um in der Sintflut alles bis auf Noahs Arche zu vernichten (oder im Roten Meer zumindest die Ägypter zu ertränken); hier will er Lahme gehen machen, Tote zum Leben erwecken und Wasser in Wein verwandeln.
Zur Rettung der Menschheit schickt Gott seinen eigenen Sohn in den Tod am Kreuz. Dem Evangelisten Johannes gemäß droht damit nicht zuletzt auch der Tod der Heiligen Schrift. In Jesus nämlich wurde das Wort (griechisch logos) »Fleisch und wohnte unter uns«. Seine Auferstehung aber hat den Fortbestand der frohen Botschaft und der religiösen Dichtung gesichert.

Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...

Eine Portion Entengrütze, bitte!
So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...