Wahrig Herkunftswörterbuch
abgefeimt
durchtrieben, gerissen, sehr schlau (im üblen Sinne)
♦
Part. Perf. vom veralteten abfeimen „von Schaum, Unreinheiten befreien“, abgefeimt ist also „geläutert, geklärt“, d. h. „klarsehend und daher schlau“, zu veraltetem Feim aus
mhd.
veim „Schaum“
Wissenschaft
The winner takes it all
Völlig überraschend gewann 2001 der Kroate Goran Ivanisevic das bedeutendste Tennisturnier der Welt: die Wimbledon Championships in London. Eigentlich galt Ivanisevic damals als abgeschrieben. Zwar hatte er in den Jahren 1992, 1994 und 1998 dreimal das Wimbledon-Finale erreicht, konnte danach aber kaum noch nennenswerte Erfolge...

Wissenschaft
Elternschaft hält das Gehirn jung
Kinder halten jung. Diese These bestätigt sich auch beim Blick ins elterliche Gehirn: Je mehr Kinder eine Person aufgezogen hat, desto stärker sind die funktionellen Netzwerke in ihrem Gehirn miteinander verknüpft. Während die Konnektivität im Gehirn auch bei Eltern mit dem Alter nachlässt scheinen Kinder dieser Hirnalterung in...