Gesundheit A-Z

Nebennierenrindeninsuffizienz

NNR-Insuffizienz, Unterfunktion der Nebennierenrinde mit unzureichender Bildung von Glucocorticoiden, Mineralocorticoiden und Sexualhormonen. Bei der akuten Nebennierenrindeninsuffizienz finden sich Störungen im Glucose- und Cholesterinstoffwechsel, Elektrolytstörungen, Kreislaufstörungen und krampfartige abdominelle Schmerzen. Die primär chronische Nebennierenrindeninsuffizienz wird als Addison-Krankheit bezeichnet, die sekundär chronische als hypophysäre Nebennierenrindeninsuffizienz infolge mangelnder oder fehlender ACTH-Produktion in der Hypophyse.
Hardwicke's_Woolly_Bat_(Kerivoula_hardwickii)_at_a_pitcher_of_Nepenthes_hemsleyana_(N._baramensis)_where_it_roosts._Photographed_in_flight_tent.
Wissenschaft

Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen

Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...

Optogenetik, Auge, Augenerkrankung
Wissenschaft

Endlich wieder sehen!

Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z