Wahrig Herkunftswörterbuch
Symphonie, Sinfonie
mehrsätziges Musikstück für Orchester
♦
aus griech symphonia „musikalischer Einklang, Übereinstimmung“ (im
Spätgriech.
„Musik, Sinfonie“), zu symphonein „übereinstimmen, zusammenklingen“, aus spätgriech.
sym– (in Zus. vor ph für syn–) „zusammen, zugleich“ und spätgriech.
phonein „tönen, schallen“, zu spätgriech.
phone „Ton, Klang“
Wissenschaft
Klimawäsche für die Atmosphäre
Der weitere Anstieg der CO2-Konzentration in der irdischen Lufthülle wird sich nur stoppen lassen, wenn die Emissionen sinken – und der Atmosphäre überdies Klimagas entzogen wird. von HARTMUT NETZ Die Frage, wie sich der Klimawandel bremsen oder gar stoppen ließe, beantwortet der Science-Fiction-Kurzfilm „The Great Endeavor“ – ...

Wissenschaft
Wie Python-Herzen üppige Mahlzeiten überstehen
Pythons verschlingen gelegentlich ganze Tiere. Um diese übergroßen Mahlzeiten verdauen zu können, muss sich ihr Herz anpassen und mehr leisten. Wie den Schlangen das gelingt, haben nun Biomediziner herausgefunden. Demnach kombinieren die Reptilien verschiedene biologische Mechanismen. Unter anderem ist dadurch das Erbgut in den...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch die Gegenseite profitiert
Kleinplaneten unter der Lupe
Grillensaison
Der Glaube ans Wasserklosett
Hilfe für das Plastik-Meer
Luft nach oben