Wissensbibliothek

Wie hält der Kehlkopf Atemluft und Speisen auseinander?

Während des Atmens zeigt der Kehldeckel (Epiglottis) nach oben und lehnt gegen den Zungenrücken, so dass die Luft unbehindert durch den Kehlkopf strömen kann. Beim Schluckakt faltet sich der Kehldeckel jedoch nach hinten und verschließt den Eingang zum Kehlkopf, so dass die Nahrung die Speiseröhre hinuntergeleitet wird. Die Funktion des Kehldeckels macht gleichzeitiges Schlucken und Atmen äußerst schwierig. Geraten Nahrungsmittel und andere Teile unbeabsichtigt in den Kehlkopf, löst der Kehldeckel den Hustenreflex aus.

Wein
Wissenschaft

Weiß oder rot?

Ein Vergleich antiker Überlieferungen mit Praktiken der Weinbauern Georgiens stellt bisherige Annahmen zur Weinerzeugung der alten Römer in Frage. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wein war im römischen Reich ein Grundnahrungsmittel, darin sind sich die Gelehrten einig. Überlieferte Texte und archäologische Funde verraten, wie die...

Proton, Messungen
Wissenschaft

Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?

Wie groß Protonen sind, sorgt seit 2010 für Aufregung in der Teilchenphysik. Neue Erkenntnisse legen einen kleineren Wert nahe als früher angenommen. von DIRK EIDEMÜLLER Protonen gehören sind in allen Atomkernen enthalten. Der leichteste, Wasserstoff, besteht aus exakt einem Proton. Schwerere Atomkerne haben zusätzliche Protonen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon